Neudrossenfelder Europatage 2019

Den einen wesentlichen Aspekt der Arbeit unserer Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. kennen Sie als Leserinnen und Leser des «EUROjournal pro management» natürlich genau. Etwas außerhalb des öffentlichen Fokus liegt zumeist das zweite wichtige Arbeits­feld der FEK e.V., nämlich die Organisation der Neudrossenfelder Europatage, die zusammen mit unseren Partnern von Gemeinde, Landkreis Kulmbach und IHK Oberfranken Bayreuth alle zwei Jahre in der oberfränkischen Gemeinde abgehalten werden. Vom 16. – 19. Mai 2019 war es wieder einmal so weit. In den nächsten Tagen finden Sie auf unserem Webportal www.eurojournal.info Artikel und Bildergalerien zu den 10. Neu­drossenfelder Europatagen.

Den Anfang macht ein Beitrag unseres Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto, Leiter der EUROjournal-Chefredaktion, zur Geschichte der Europatage und die fast ein Jahr währenden Vorbereitungsarbeiten.

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur bürgernah präsentiert

Erfolgsgeschichte «Neudrossenfelder Europatage»

20. Mai 2019

PD Dr. Wolfgang Otto

PD Dr.
Wolfgang Otto




So titelten wir bereits in unserem FEK-Jahrbuch 2015 aus Anlass der 8. Neudrossenfelder Europatage. Heute, vier Jahre später und die 10. Europatage vor Augen, hat sich an dieser Einschätzung nichts geändert, im Gegenteil: die Neudrossenfelder Europatage gediehen weiter. Vom 16. – 19. Mai 2019 war es wieder soweit, vier Tage hatten – kurz vor den am 26. Mai stattfindenden Europawahlen – Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, vor allem aber Kultur und europäische Völkerverständigung eine gute Adresse: den historischen Ortskern der Rotmaintal-Gemeinde Neudrossenfeld.

Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Oberfranken Bayreuth, Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, auch in seiner Eigenschaft als stellv. Vorsitzender der FEK e.V., Dieter Schaar, stellv. Landrat Kulmbachs, und Wirtschaftsreferent Klemens Angermann nach einer Pressekonferenz Anfang Mai im Rathaus Neudrossenfeld. | Foto: Horst Wunner

Gabriele Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Oberfranken Bayreuth, Neudrossenfelds Bürgermeister Harald Hübner, auch in seiner Eigenschaft als stellv. Vorsitzender der FEK e.V., Dieter Schaar, stellv. Landrat Kulmbachs, und Wirtschaftsreferent Klemens Angermann nach einer Pressekonferenz Anfang Mai im Rathaus Neudrossenfeld.

Foto: Horst Wunner




Der Autor hat seinerzeit in dem längeren Buchbeitrag über die Europatage auch geschrieben, daß es sich bei dieser um eine „aus dem Nichts geborene Institution“ handle. Das ist auf der einen Seite sicherlich richtig, gleichwohl wissen wir gut, wer die Initiatoren dieser mittlerweile seit 18 Jahren bestehenden Einrichtung waren. Seit dem August 2018 ist aus dem Quartett, bestehend aus Neudrossenfelds Alt-Bürgermeister Dieter Schaar, Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner, IHK-Außenhandelsleiter Dr. Hans Kolb und FEK-Vorstandsvorsitzendem Peter Verbata ein Trio geworden: Senator h.c. Peter Verbata, der Gründungs- und Ehrenvorsitzende der Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. ist da an einem sonnigen Sommermorgen friedlich eingeschlafen. Noch im Juli des letzten Jahres war Peter Verbata zusammen mit seiner lieben Gattin und Mitstreiterin Roswitha und seinem Nachfolger im Amt, PD Dr. Otto, sowie dem Kuratoriumsvorsitzenden, Botschafter a. D. Karel Borůvka, bei einem ersten Planungstreffen zu den Europatagen 2019 mit von der Partie, wohlwollend im Geiste begleitet von FEK-Präsident Dr. Gerhard Krüger.

Vier langjährige Säulen der Neudrossenfelder Europatage umringt von vier Laureaten der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. mit Dr. Günther Beckstein (links), Prof. Dr. Vytautas Landsbergis, Dr. Lazăr Comănescu und Dr. Ingo Friedrich (von rechts) im Jahr 2009: Alt-Bürgermeister Dieter Schaar, FEK-Gründungsvorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, der ehemalige FEK-Kuratoriumsvorsitzende Dr. Hans Kolb von der IHK Oberfranken Bayreuth und Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner. Die Herren stehen zusammen mit Portraitbüsten von Bildhauer Albrecht Volk im Neudrossenfelder Skulpturengarten. | Foto: Erich Zwick

Vier langjährige Säulen der Neudrossenfelder Europatage umringt von vier Laureaten der FEK-Europamedaille Kaiser Karl IV. mit Dr. Günther Beckstein (links), Prof. Dr. Vytautas Landsbergis, Dr. Lazăr Comănescu und Dr. Ingo Friedrich (von rechts) im Jahr 2009: Alt-Bürgermeister Dieter Schaar, FEK-Gründungsvorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, der ehemalige FEK-Kuratoriumsvorsitzende Dr. Hans Kolb von der IHK Oberfranken Bayreuth und Kulmbachs Landrat Klaus Peter Söllner. Die Herren stehen zusammen mit Portraitbüsten von Bildhauer Albrecht Volk im Neudrossenfelder Skulpturengarten.

Foto: Erich Zwick




Verlust eines Europatage-Urgesteins wiegt schwer

Auf die langjährige Erfahrung unseres Peter verzichten zu müssen, war ein herber Schlag für das Organisationsteam der Europatage, das durch noch größeren Einsatz aller Beteiligter ausgeglichen werden mußte. Gleichwohl haben auch auf Seiten von Gemeinde und IHK seit den ersten Europatagen in Neudrossenfeld 2003 die Hauptakteure gewechselt, wenngleich insbesondere Harald Hübner, der seit dem Vorjahr seinem Vorgänger im Bürgermeisteramt, Dieter Schaar, auch als stellvertretender Vorsitzender der FEK e.V. nachgefolgt ist, bereits seine dritten Europatage verantwortet. Großer Dank gilt hier aber auch dem langjährigen Verwaltungsleiter der Gemeinde, Rainer Schimpf, der Anfang 2019 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, mit Christopher Schröder aber einen nicht weniger von den Europatagen überzeugten Nachfolger gefunden hat. Nicht möglich wäre die Bewältigung der neben den übrigen Amtsgeschäften insbesondere in den letzten Monaten vor den Europatagen zunehmenden organisatorischen Tätigkeiten, ohne die tadellose Unterstützung durch das Sekretariat des Bürgermeisteramts, allen voran Frau Heike Nützel. Gewohnt positiv gestaltete sich auch die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kulmbach, wo von Beginn an mit Landrat Klaus Peter Söllner ein großer Unterstützer der Europatage zu finden war und ist. Wirtschaftsreferent Klemens Angermann war 2019 wiederum ein angenehmer Gesprächs- und Kooperationspartner. Nicht zu vergessen die IHK Oberfranken Bayreuth: hier ist die Amtszeit des FEK-Ehrennadel-Trägers und ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Hans Kolb vor Jahren mit seinem Ruhestand zuende gegangen, dennoch blieb nicht nur Dr. Kolb den Europatagen bis zum heutigen Tag mit Rat und Tat verbunden, sondern auch die IHK unter verschiedenen Präsidenten und Präsidentinnen sowie Hauptgeschäftsführerinnen stets ein treuer und verlässlicher Partner, was auch für die Hauptverantwortliche von IHK-Seite in Sachen Europatagen, Frau Sara Franke, Außenhandelsleiterin der IHK Oberfranken Bayreuth, gilt.

Von neuen Partnern und langjährigen Unterstützern

Unter Einbeziehung bewährter und neuer Partner, man denke an den Neudrossenfelder Kulturverein focus europa e.V. oder das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), das passend zum Fokusland Tschechische Republik eine schöne Ausstellung zu Kulturschätzen aus Böhmen zur Verfügung stellte, konnte auch für die Europatage 2019 ein vielseitiges Programm für alle Interessen und Geschmäcker zusammengestellt werden. Besonderer Dank gilt wie immer den Förderern der Europatage, allen voran der Stiftung NÜRNBERGER Versicherung und der OBERFRANKENSTIFTUNG.



« zurück | Home

Von unserem FEK-Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto







Die gemeinnützige FEK e.V. im Überblick:

Idee:
Unterstützung des Wissenstransfers aus allen Bereichen, den eine moderne und aufgeschlossene Gesellschaft innerhalb der europäischen Regionen braucht, und somit die Bemühungen der Erweiterung der Europäischen Union nachhaltig zu stärken.



mehr » | Top | Home



 

Europamedaille Kaiser Karl IV.,
Freiheitsring der FEK e.V.,
Laureaten d. Auszeichnungen



mehr » | Top | Home



 

Das Medium der FEK e.V.



mehr » | Top | Home


Fördermitglieder und Sponsoren

Stiftung NÜRNBERGER Versicherung
NürnbergMesse
AFAG Messen & Ausstellungen
Funkhaus Nürnberg
Messe Erfurt
Reiterhof Wirsberg
PEMA - Lust auf Vollkorn
Kleines Museum auf der Peunt
IHK Oberfranken Bayreuth
ZKD Wien
Oberfranken Stiftung
Gemeinde Neudrossenfeld
Wirtschaftskomitee Deutschland e. V.
GPB Europaverein GesellschaftsPolitische Bildungsgemeinschaft.
Europäische Bewegung Bayern e.V.
Tourismusverband ALTA BADIA