Der Gründer der FEK e.V. tritt einen Schritt zurück

FEK e.V. mit neuem Präsident und Vorstand

17. Mai 2018

Die FEK freut sich auf die gemeinsame Arbeit für ein erfolgreiches Kolloquium und Europatage 2019: Franz Leupoldt – Geschäftsführer PEMA Weißenstadt, Mag. Karel Borůvka – neuer Vorsitzender des Kuratoriums – vormaliger tschechoslowakischer und tschechischer Vizeaußenminister, Jeanette Steinbach – wiedergewählte Kassier, stellvertretender Vorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, neuer geschäftsführender Vorstandsvorsitzender PD Dr. Wolfgang Otto, Roswitha Verbata – Ehrenmitglied, Dr. Laura Krainz-Leupodt – Geschäftsführer PEMA Weißenstadt und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth, der neue Präsident der FEK e.V. Dr. Gerhard Krüger – Honorarkonsul von Makedonien, stellvertretender Vorsitzender RA Harald Hübner – Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld, Dieter Schaar – Vizelandrat im Landkreis Kulmbach (von links) | Foto: Thomas Weiss

Die FEK freut sich auf die gemeinsame Arbeit für ein erfolgreiches Kolloquium und Europatage 2019: Franz Leupoldt – Geschäftsführer PEMA Weißenstadt, Mag. Karel Borůvka – neuer Vorsitzender des Kuratoriums – vormaliger tschechoslowakischer und tschechischer Vizeaußenminister, Jeanette Steinbach – wiedergewählte Kassier, stellvertretender Vorsitzender Senator h.c. Peter Verbata, neuer geschäftsführender Vorstandsvorsitzender PD Dr. Wolfgang Otto, Roswitha Verbata – Ehrenmitglied, Dr. Laura Krainz-Leupodt – Geschäftsführer PEMA Weißenstadt und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth, der neue Präsident der FEK e.V. Dr. Gerhard Krüger – Honorarkonsul von Makedonien, stellvertretender Vorsitzender RA Harald Hübner – Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld, Dieter Schaar – Vizelandrat im Landkreis Kulmbach (von links)



Dr. Gerhard Krüger – Honararkonsul für Makedonien – wird von Senator h.c. Peter Verbata, als noch amtierendem geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden, zum neuen Präsidenten der FEK e.V. | Foto: Thomas Weiss

Dr. Gerhard Krüger – Honararkonsul für Makedonien – wird von Senator h.c. Peter Verbata, als noch amtierendem geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden, zum neuen Präsidenten der FEK e.V. berufen.




Wirsberg. – Wie jedes Frühjahr, fand auch diesmal die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der För­der­ge­sell­schaft für Eu­ro­päi­sche Kom­mu­ni­ka­tion (FEK) e.V. im Hotel Spa & Resort Reiterhof in Wirsberg im schönen Hochmaintal gelegen, statt. Frank Eckert, Kurator der FEK e.V. und Hausherr im Reiterhof, hielt auch diesmal eine ausgezeichnete, schmackhafte Stärkung bereit, bevor Senator h.c. Peter Verbata MA rer. pol. Dipl.-Journalist (Univ.) mit der sozusagen letzten Amtshandlung als geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Krüger – Honararkonsul für Makedonien – zum neuen Präsidenten berief. Dr. Krüger tritt in die Fußstapfen von SD Prinz Michael von und zu Liechtenstein, der seit 2014 die FEK repräsentierte.

PD Dr. Wolfgang Otto bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die einstimmige Wahl an. | Foto: Thomas Weiss

PD Dr. Wolfgang Otto bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nimmt die einstimmige Wahl an.

Jeanette Steinbach wurde in ihrem Amt als Kassier bestätigt. | Foto: Thomas Weiss

Jeanette Steinbach wurde in ihrem Amt als Kassier bestätigt.

Roswitha Verbata wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Thomas Weiss

Roswitha Verbata wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Fotos: Thomas Weiss




Dieses Jahr standen auch die Wahlen zu den Vorständen an, die einen Führungswechsel an der Spitze brachten. Senator h.c. Peter Verbata, Gründer der FEK, hatte schon bei den letzten Wahlen vor zwei Jahren angedeutet, daß diese Periode vermutlich

RA Harald Hübner, Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld, wurde neben Senator h.c. Peter Verbata zum stellvertretenden Vorstand gewählt. | Foto: Thomas Weiss

RA Harald Hübner, Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld, wurde neben Senator h.c. Peter Verbata zum stellvertretenden Vorstand gewählt.

Mag. Karel Borůvka wurde von PD Dr. Wolfgang Otto zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums berufen. | Foto: Thomas Weiss

Mag. Karel Borůvka wurde von PD Dr. Wolfgang Otto zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums berufen.




seine letzte als geschäftsführender Vor­stands­vor­sit­zen­der sein werde und zukünftig jüngeres Personal einen Großteil der anspruchsvollen Arbeit in der Führung der FEK und der Vorbereitung der Kolloquien und der Europatage übernehmen solle. PD Dr. Wolfgang Otto, im vergangegnen Jahr bereits zunehmend in die Vorstandsarbeit eingebunden, kanditierte zum Vorsitz. Er wurde daraufhin einstimmig zum neuen geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Als stellvertretende Vorstände wurden Senator h.c. Peter Verbata und RA Harald Hübner – Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld gewählt. Die Kontinuität der Vorstandsarbeit ist durch die Wahl von Peter Verbata als Stellvertreter gewahrt, der dem neuen ge­schäfts­füh­ren­den Vor­stands­vor­sit­zen­den PD Dr. Wolfgang Otto mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Jeanette Steinbach wurde in ihrem Amt als Kassier einstimmig bestätigt, als Lob und Bestätigung für ihre unauffällig-sorgfältige Arbeitsweise, die Finanzen der FEK im Griff zu behalten.

Die Ernennung von Roswitha Verbata zum Ehrenmitglied und von Senator h.c. Peter Verbata zum Ehrenvorstand der FEK e.V. war umgehend die erste Amtshandlung des neuen geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden PD Dr. Wolfgang Otto.

Mag. Karel Borůvka – vormaliger tschechoslowakischer und tschechischer Vizeaußenminister, wurde von PD Dr. Wolfgang Otto zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums berufen, dem Amt, das durch seine Wahl zum Vorstandsvorsitzenden vakant geworden war.

Dr. Laura Krainz-Leupoldt als Geschäftsführerin von PEMA Weißenstadt und Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth, Dieter Schaar als Stellvertreter des Landrats des Landkreises Kulmbach und Harald Hübner als Bürgermeister der Gemeinde Neudrossenfeld äußerten ihre Freude über das ungebrochene und aktive Fortbestehen der Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. und bestätigten ihr Engagement sowohl in der FEK, als auch in ihren Aktivitäten bei den Europatagen.

Im Anschluß wurden schon Ideen für das nächste Kolloqium und die Europatage eingebracht und diskutiert, die im aktuellen Stadium der Suche und Findung der Partnerregionen natürlich noch nicht spruchreif sind. Es zeichnet sich jedoch ab, daß dies im Wirkungskreis von Mag. Karel Borůvka und in der Herkunftsregion von Dr. Laura Krainz-Leupoldt liegen könnte.

Zum Abschluß ließ PD Dr. Wolfgang Otto ein paar Sätze zum allseits «beliebten» Thema DSGVO anklingen, das die FEK mit dem Onlineauftritt des «EUROjournal pro management» betrifft. Da kann man nur hoffen, daß nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. Andererseits ist aber auch bekannt, daß die Themen «Urheberrecht» und «Datenschutz» zwielichtige Abmahn-Gestalten zur Generierung interessanter Dividenden anzieht, wie anno dunnemals Günther Freiherr von Gravenreuth. Mögen sie seinem Vorbild folgen …

 

« zurück | Home

-tw-







Die gemeinnützige FEK e.V. im Überblick:

Idee:
Unterstützung des Wissenstransfers aus allen Bereichen, den eine moderne und aufgeschlossene Gesellschaft innerhalb der europäischen Regionen braucht, und somit die Bemühungen der Erweiterung der Europäischen Union nachhaltig zu stärken.



mehr » | Top | Home



 

Europamedaille Kaiser Karl IV.,
Freiheitsring der FEK e.V.,
Laureaten d. Auszeichnungen



mehr » | Top | Home



 

Das Medium der FEK e.V.



mehr » | Top | Home


Fördermitglieder und Sponsoren

Stiftung NÜRNBERGER Versicherung
NürnbergMesse
AFAG Messen & Ausstellungen
Funkhaus Nürnberg
Messe Erfurt
Reiterhof Wirsberg
PEMA - Lust auf Vollkorn
Kleines Museum auf der Peunt
IHK Oberfranken Bayreuth
ZKD Wien
Oberfranken Stiftung
Gemeinde Neudrossenfeld
Wirtschaftskomitee Deutschland e. V.
GPB Europaverein GesellschaftsPolitische Bildungsgemeinschaft.
Europäische Bewegung Bayern e.V.
Tourismusverband ALTA BADIA