Jahreshauptversammlung 2015 der FEK e.V.
25. März 2015
Wirsberg – Die Vorbereitungen sind schon fast in der Endphase und es wird wieder ein großes, weit über die Region hinaus beachtetes Ereignis: Die 7. Neudrossenfelder Europatage. Vom Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juni, stehen die Regionen Andalusien und Makedonien besonders im Fokus, ein wirtschaftspolitisches Kolloquium, ein Festabend mit der Verleihung der Europamedaille Kaiser Karl IV. und des Freiheitsrings, sowie ein buntes Europafest mit kulturellen und lukullischen Spezialitäten, machen den schönen Ort im Rotmaintal zu einem Treffpunkt mit internationalem Flair.
Sie begleiten auch die Europatage: Stellvertretender Landrat Dieter Schaar, IHK-Vizepräsidentin Dr. Laura Krainz-Leupoldt, gf. Vorstandvorsitzender Peter Verbata, PD Dr. Wolfgang Otto, Bürgermeister Harald Hübner, Geschäftsführerin Annelene Adolphs und Präsident Peter Schöner, beide vom Europaverein GPB Eschweiler bei Aachen (v. li.).
Bild: Horst Wunner
Die Fördergesellschaft für Europäische Kommunikation (FEK) e.V. richtet das Wochenende zusammen mit der Gemeinde Neudrossenfeld, dem Landkreis Kulmbach und der IHK Oberfranken Bayreuth aus. Bei der Jahreshauptversammlung der gemeinnützigen FEK e.V. am 23. März im «Bellevue Spa & Resort Reiterhof Wirsberg» gab der geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Peter Verbata erste Einblicke in den Programmablauf, „wir sind jetzt im Intensivstadium, freuen uns schon auf drei interessante Tage. Der Finanzminister aus Makedonien wird kommen, eine Flamencogruppe aus Andalusien und zwei Konzertkünstler mit Gitarre und Violoncello. Die Europamedaille wird Michael Wittmann aus Luxemburg, Honoralkonsul von Moldawien und der Freiheitsring Erhard Busek, vormaliger Vizekanzler von Österreich, überreicht“.
Dabei sind auch die Vizepräsidentin der IHK Oberfranken Bayreuth, Dr. Laura Kraintz-Leupoldt, die mit ihrem Gatten am Samstag zu einem kulturwissenschaftlichen Besuch des Unternehmens PEMA in Weißenstadt einlädt und weitere zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
Peter Verbata verlas die Grußbotschaft des Präsidenten der FEK e.V., S.D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein (im folgenden Kasten nachzulesen). Zur Versammlung begrüßte er auch PD Dr. Wolfgang Otto aus Regensburg, der die FEK künftig an maßgeblicher Stelle mit unterstützt. Er will sich voll für die gemeinnützigen Ziele des Vereins einsetzen und auch bei der Herausgabe des Mediums „EUROjournal pro management“ mitwirken. Schon jetzt sagte der Neudrossenfelder Bürgermeister Harald Hübner allen Dank, die bisher zum Gelingen der Europatage mit geholfen haben. „Neudrossenfeld ist eine Heimstatt des europäischen Gedankens, wir haben da ein besonderes Alleinstellungsmerkmal und werden wieder Politik, Wirtschaft und die Bevölkerung als Europa der Nähe einbinden“.
In Vertretung des Landrats Klaus Peter Söllner, sagte Dieter Schaar, dass die Europatage ein Aushängeschild der Region sind, „der Landkreis Kulmbach wird sich wie schon in den vergangenen Jahren als Partner einbringen. Sie sind im ländlichen Raum mit der familiären Atmosphäre eine der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland“. Und Dr. Hans Kolb von der IHK Bayreuth meinte, „die Drossenfelder Europatage 2015 werden erneut Wirtschaftsvertreter aus so mancher europäischen Region, insbesondere aus Andalusien und Makedonien, in Oberfranken zusammenführen“. Der Austausch des Wissens, der Kultur, der Ökonomie und Historie, seien eine gute Grundlage für eine künftige Zusammenarbeit. Er hofft, dass diese Tage die gebührende Aufmerksamkeit der oberfränkischen Unternehmen finden.
–h.w.–
Grussbotschaft von S. D. Prinz Michael von und zu Liechtenstein zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2015
Lieber Senator Verbata,
Sehr geehrte Damen und Herren
Es ist mir eine sehr grosse Ehre und auch unverdient, die Präsidentschaft der Fördergesellschaft für europäische Kommunikation übernehmen zu können. Insbesondere ist meine Motivation und meine Freude an diesem neuen Amt gross, da ich die Nachfolge von so bedeutenden Persönlichkeiten wie Dr. Günther Beckstein und Erzherzog Otto von Habsburg antreten kann. Europa ist für uns alle ein grosses Anliegen und Europa bedeutet natürlich wesentlich mehr als die europäische Union. Die Stärke Europas ist seine Vielfalt, die aufgrund unterschiedlicher Traditionen beruht. Die Eigentümlichkeiten der verschiedenen Regionen sind zu bewahren, da gerade Einheit im Unterschied die Stärke unseres Kontinents ist.
Ein regionaler kultureller und wirtschaftlicher, aber trotzdem freundschaftlicher Wettbewerb im gegenseitigen Respekt ist wichtig. Die Fördergesellschaft setzt sich seit Jahren für diese Punkte ein.
Die Neudrossenfelder Europatage sind eine wichtige Institution geworden, um die europäische Idee zu fördern. Die europäische Idee sollte von Regionen getrieben werden und nicht von einer zentralen Bürokratie. Wir sehen leider heute einen Trend von den Prinzipien der echten Demokratie und der Subsidiarität hin zu einer zentralen Bürokratie. Dieser Trend ist für Europa gefährlich. Von daher sind regionale europäische Aktivitäten wichtig.
Ich danke allen, dass Sie das Vertrauen hatten, mich als Präsident zu berufen.